Monolith TWO

Die Monolith TWO.55 und TWO.66 Keramikgrills sind die Nachfolger der bekannten Classic Pro 2.0 und LeChef Pro 2.0 Modelle. Beide Modelle besitzen die gleiche Grillfläche und sind damit mit dem Zubehör der Vorgänger komplett kompatibel!
Monolith TWO Keramikgrills - die Highlights im Überblick
- hochwertige, schwere Keramik für perfekte Isolierung und Wärmespeicherung
- ausgeklügeltes Luftregulierungssystem für extrem effizientes Grillen und Temperaturen von 70 – 400°C
- inklusive Smart Grid System - geteilte Grillflächen mit mehreren Ebenen für maximale Flexibilität
- mehrteilige Feuerbox mit integriertem Aschesammelsystem aus Edelstahl für eine leichte Reinigung - reduziert die Gefahr von Spannungsrissen
- Edelstahl-Glasfaser-Dichtungssystem - besonders langlebig, wartungsarm und sorgt für perfekte Abdichtung
- Chip Feeder System - Räucherschiene zum Einfüllen von Räucherchips direkt in die Glut, ohne den Deckel zu öffnen
- hochwertige Ausstattung mit leichtgängigem Edelstahl-Federscharnier und stabilen Edelstahl-Bändern an Deckel und Korpus
- überarbeiteter, besonders stabiler Unterwagen mit Seitenablagen aus Bambusholz
Der auffälligste Unterschied zu den Vorgängermodellen Classic Pro 2.0 und LeChef Pro 2.0 ist der komplett neu gestaltete Unterwagen. Er ist besonders stabil aus pulverbeschichtetem Stahl gefertigt und mit vier leichtgängigen, stabilen Rädern (zwei davon mit Feststellbremse) sowie abklappbaren Seitenablagen aus Bambusholz gefertigt. Die Seitenablagen sind direkt am Gestell befestigt, was die nochmals Stabilität erhöht.
Die Unterschiede zu den Einsteigermodellen Monolith ONE.55 und ONE.66 liegen in einer noch hochwertigeren Ausstattung. Der Monolith TWO verfügt über ein besonders langlebiges und wartungsarmes Edelstahl-Glasfaser-Dichtungssystem sowie Bänder und Scharniere aus hochwertigem Edelstahl. Zusätzlich ist das innovative Chip Feeder System integriert, mit dem sich Räucherchips direkt in die Glut geben lassen, ohne den Deckel zu öffnen. Auch das Untergestell ist beim TWO.55 besonders stabil und die Seitentische sind direkt am Gestell befestigt.
Monolith TWO.55 und TWO.66 im Vergleich
Vom Monolith TWO gibt es zwei verschiedene Modelle, die sich in der Größe der Grillfläche unterscheiden: Der Monolith TWO.55 Keramikgrill mit einer Ø 44 cm Grillfläche entspricht der Größe des Monolith Classic, der Monolith TWO.66 Keramikgrill mit einer Ø 52 cm Grillfläche dem Monolith LeChef. Außerdem sind beide Modelle in zwei Ausführungen erhältlich - mit Untergestell und Seitentischen (komplette Grillstation, mobil und mit viel Ablagefläche) und ohne Untergestell und Seitentische (Stand Alone-Version, ideal für den Einbau in eine Outdoorküche).
FAQ - Die häufigsten Fragen zum Monolith TWO
Die Monolith TWO.55 und TWO.66 Keramikgrills sind die Nachfolger der beliebten Classic Pro 2.0 und LeChef Pro 2.0 Modelle. Sie bieten dieselben Grillflächen (44 cm bzw. 52 cm) wie ihre Vorgänger, sind aber mit einer modernisierten Ausstattung und einem extra robustem Untergestell ausgestattet. Dank identischer Maße kann Zubehör der Vorgängermodelle (z. B. Grillroste, Steine) problemlos für die TWO-Modelle verwendet werden.
Der Monolith TWO bietet alle Vorzüge eines Keramikgrills auf Profi-Niveau. Er besteht aus hochwertiger, schwerer Keramik für optimale Wärmeisolierung und besitzt ein ausgeklügeltes Lüftungssystem für Temperaturen von etwa 70 bis 400 °C. Zu den Highlights zählen das serienmäßige Smart Grid System (mehrstufige Grillroste), eine mehrteilige Feuerbox mit Asche-Auffangbehälter zur leichten Reinigung, langlebige Edelstahl-Glasfaser-Dichtungen sowie das integrierte Chip-Feeder-System. Letzteres erlaubt das Einbringen von Räucherchips direkt in die Glut, ohne den Deckel öffnen zu müssen. Außerdem ist der TWO mit hochwertigen, leichtgängige Edelstahl-Federscharnieren, massiven Edelstahl-Bändern und einem besonders stabilen Unterwagen mit Bambus-Seitentischen ausgestattet.
Der auffälligste Unterschied zum Classic/LeChef Pro 2.0 liegt im komplett neuen Untergestell: Es besteht aus pulverbeschichtetem Stahl mit vier robusten Lenkrollen (zwei davon feststellbar) und abklappbaren Seitenablagen aus Bambus, die direkt am Gestell montiert sind. Diese Konstruktion ist besonders standfest und mobil zugleich. Zudem verfügt der TWO im Vergleich zu früheren Modellen über ein vollständig wartungsarmes Edelstahl-Glasfaser-Dichtungssystem und generell mehr Edelstahl-Teile (Federscharnier, Bänder), was seine Langlebigkeit erhöht.
Gegenüber dem Einsteigermodell Monolith ONE bietet der TWO eine noch hochwertigere Ausstattung. Der TWO hat etwa ein Edelstahl-Glasfaser-Dichtungssystem, vollwertige Edelstahl-Bänder und -Scharniere sowie das praktische Chip-Feeder-System integriert. Auch das Untergestell des TWO ist besonders stabil und die Bambus-Seitentische sind fest am Gestell montiert. Kurz: Der TWO entspricht in Ausstattung und Verarbeitungsqualität einem Premiummodell, während der ONE als solide Basisversion konzipiert ist.
Der Monolith TWO wird als TWO.55 mit 44 cm und als TWO.66 mit 52 cm Grillfläche angeboten, analog zu den Classic und LeChef Größen. Beide Modelle sind jeweils in zwei Ausführungen erhältlich: als komplette Grillstation mit Untergestell und Seitentischen (mobil, mit viel Ablagefläche) oder als Stand-Alone-Version ohne Gestell und Tische (ideal für den Einbau in Outdoorküchen).
* Unser Verkaufspreis weicht von der UVP des Herstellers ab. Diese Anzeige dient Ihnen zur Bewertung des Verkaufspreises, es handelt sich hierbei ausdrücklich nicht um ein werbliches Angebot.
** Aufgrund der in Deutschland geltenden Buchpreisbindung kann auf Bücher leider kein Skonto gewährt werden.
Alle Preise inkl. USt. zzgl. Versand.
*** Die Preisangaben mit der Bezeichnung "UVP" dienen ausschließlich zu Vergleichzwecken und zeigen die unverbindliche Verkaufsempfehlung des Herstellers.











